Die Stadt [Wortschatz]
Jede Stadt – auch eine kleine – hat ein Rathaus, mindestens eine Polizeistation, eine Schule, einen Supermarkt, ein Krankenhaus, eine Kirche, eine Bank und eine Post, oder? 😉 Und viele Städte haben auch Fußgängerzonen mit Geschäften, Cafés und Restaurants. Ein Bahnhof verbindet einen Ort mit anderen Städten. Und manchmal ist auch ein Schloss mit einem Park, ein Museum oder eine Universität in der Stadt. Fallen dir weitere Wörter zur Stadt ein?
Hier findest du alle Wörter dieser Lektion im Überblick:

- b
- Bahnhof, der
[engl.: train station]
Nomen, maskulin, Plural: Bahnhöfe
Ort, an dem Züge halten und abfahren, um Menschen ein- und aussteigen zu lassenBeispiel:
Leon muss schnell zum Bahnhof. Sein Zug fährt in 30 Minuten ab. - Bank, die
[engl.: bank / bench]
Nomen, feminin, Plural: Banken (Finanzinstitut) / Bänke (Sitzgelegenheit)
Unternehmen, an dem man Geldgeschäfte kann / längliches Objekt (zum Beispiel in Parks), auf dem mehrere Personen sitzen könnenBeispiel:
Ich habe kein Bargeld mehr. Wo ist denn die nächste Bank?
Direkt am See steht eine Bank, von der aus man die Enten beobachten kann. - c
- Café, das
[engl.: coffee shop]
Nomen, neutral, Cafés [Plural]
Ort, an dem man Kaffee kaufen und unter Umständen auch trinken kannBeispiel
Den besten Kaffee der Stadt gibt es übrigens in dem neuen Café in der Ludwigsstraße. - f
- Fußgängerzone, die
[engl.: pedestrian zone]
Nomen, feminin, Plural: Fußgängerzonen
Bereich in einer Stadt, in der ausschließlich fußläufiger Verkehr erlaubt istBeispiel:
Die Fußgängerzonen von Deutschland sehen doch alle gleich aus. - g
- Geschäft, das
[engl.: store / business]
Nomen, neutral, Plural: Geschäfte
Ort, an dem man Waren kaufen kann / kaufmännische Unternehmung mit GewinnerzielungBeispiel:
Gibt es hier irgendwo ein Geschäft mit Sportartikeln? - k
- Kirche, die
[engl.: church]
Nomen, feminin, Plural: Kirchen
Gebäude, in dem christliche Gottesdienste abgehalten werdenBeispiel:
Opa Franz und Oma Hildegard gehen jeden Sonntag in die Kirche. - Krankenhaus, das
[engl.: hospital]
Nomen, neutral, Plural: Krankenhäuser
Gebäude, in dem kranke und verletzte Menschen behandelt werdenBeispiel:
Robert hatte einen Autounfall und ist jetzt im Krankenhaus. - l
- Laden, der
[engl.: store]
Nomen, maskulin, Plural: Läden
Ort, an dem man Waren kaufen kannBeispiel:
Einen Laden für Zeitungen und Zeitschriften nennt man Kiosk. - m
- Museum, das
[engl.: museum]
Nomen, neutral, Plural: Museen
Aussstellungsfläche für Sammlungen künstlerisch oder historisch bedeutsamer DingeBeispiel:
Im Museum ist zur Zeit eine Ausstellung über den Naturalismus. - p
- Park, der
[engl.: park]
Nomen, maskulin, Plural: Parks
Eine größere mit Wiesen, Bäumen, Blumen und Wegen angelegte FlächeBeispiel:
Der Tiergarten ist ein prächtiger Park inmitten Berlins. - Polizei, die / Polizeistation, die
[engl.: police station]
Nomen, feminin, Plural: Polizeien / Polizeistationen
Einrichtung, in der die Polizei untergebracht istBeispiel:
Wenn du Informationen zu einer Straftat hast, kannst du zur Polizei gehen und es dort protokollieren lassen.. - Post, die / Poststation, die
[engl.: post office]
Nomen, feminin, Plural: Posten / Poststationen
Ort, an dem man Post abschicken oder in Empfang nehmen kannBeispiel:
Wir waren nicht Zuhause und müssen das Paket nun von der Poststation abholen. - r
- Rathaus, das
[engl.: town hall]
Nomen, neutral, Plural: Rathäuser
Sitz des Bürgermeisters / der Gemeinde in einer StadtBeispiel:
Im Rathaus wird über die Zukunft unserer Stadt beraten. - Restaurant, das
[engl.: restaurant]
Nomen, neutral, Plural: Restaurants
Ort, an dem man zum Essen und Trinken einkehren kannBeispiel:
Warst du schon in dem neuen griechischen Restaurant am Martinsplatz? - s
- Schloss, das
[engl.: castle / lock]
Nomen, neutral, Plural: Schlösser
In mehrere Bereiche unterteilbares Herrenhaus, Residenz eines Königs oder Fürsten / Vorrichtung zum Verschließen von Türen und FensternBeispiel:
Das Schloss Sanssouci ist das bekannteste Schloss in Potsdam, doch es gibt noch 15 weitere Schlösser in der Stadt.
Oh Mist! Der Schlüssel ist im Schloss abgebrochen. - Schule, die
[engl.: school / type of education]
Nomen, feminin, Plural: Schulen
Ort, an dem Menschen unterrichtet werden / Richtung eines Lehrmeisters der Kunst oder WissenschaftBeispiel:
Die Kinder gehen ab dem sechsten Lebensjahr zur Schule. - Stadt, die
[engl.: city]
Nomen, feminin, Plural: Städte
Große Ansammlung von Häusern mit mindestens 2.000 EinwohnernBeispiel:
Berlin ist die größte Stadt Deutschlands. - Supermarkt, der
[engl: supermarket]
Nomen, maskulin, Plural: Supermärkte
Ort, an dem man Lebens- und Hausmittel kauftBeispiel:
Heute gehen wir zum Supermarkt... wie jeden Samstag.